Externe Links
- Anmeldung an der FOS bzw. BOS Obernburg
- Online-Stundenplan (Untis)
- Informationsplattform Berufliche Oberschule Bayern
- Fachoberschul und Berufsoberschulordnung (FOBOSO)
- Bayrische Schulordnung (BaySchO)
- Bayerisches Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG)
- LehrplanPlus
- Homepage des Kultusministeriums Bayern
- Mebis
Abschlussfeier 2021
- Details
Herausforderung bestanden – alles ist möglich
Berufliche Oberschule Obernburg: 62 Absolventen nehmen im Schulhof Zeugnisse entgegen – Jahrgangs- und Klassenbeste besonders gewürdigt – Grußworte betonen Durchhaltevermögen und Leistungen
Obernburg. 62 Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Oberschule Obernburg (43 FOS und 19 BOS) erhielten am 23. Juli im Rahmen einer Abschlussfeier ihre Fachabiturzeugnisse. Die feierliche Übergabe fand pandemiebedingt in zwei Gruppen im für diesen Anlass von der Schulgemeinschaft geschmückten Pausenhof der Schule statt. Der stellvertretende Schulleiter OStR Esra Lang begrüßte zunächst die Schülerinnen und Schüler, ihre Begleitpersonen sowie die anwesenden Ehrengäste und das Kollegium. In seinen einleitenden Worten hob er besondere Anforderungen des vergangenen Schuljahres und das Durchhaltevermögen hervor, mit dem die Absolventinnen und Absolventen die individuellen Höhen und Tiefen desselben gemeistert haben; die gezeigte Flexibilität und Widerstandsfähigkeit seien beste Voraussetzungen für ihre Zukunft. Im Anschluss griff Schulleiter OStD Alexander Eckert dies ebenfalls auf, indem er die Bedeutung von Ausdauer, Mut und Kraft für den Erfolg betonte und die Kompetenzen in den Mittelpunkt stellte, die sich die Schülerinnen und Schüler in diesem außergewöhnlichen Abschlussjahr aneignen konnten und mussten. Er forderte diese mit dem Ausspruch „Stillstand ist Rückschritt“ abschließend auf, ihren Blick auf die ihnen nun offenstehende Zukunft zu richten.
Mint-Fachtag 2020
- Details
- Geschrieben von B. Hoff
Am 11. Februar, dem internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, durften zehn Schülerinnen der FOS Obernburg am MINT Fachtag 2020 an der FH Aschaffenburg teilnehmen. Veranstalter war die Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain, zusammen mit der FH Aschaffenburg und der Agentur für Arbeit Aschaffenburg. Im ersten Teil konnten die Schülerinnen praktische Einblicke in verschiedene Technik-Bereiche gewinnen. So wurden unter anderem im Labor Gold-Nanopartikel hergestellt und die Wirkung verschiedener Dämmmaterialen getestet.
Teilnahme am Benefiz-Fußballturnier der FOS/BOS Aschaffenburg
- Details
- Geschrieben von I. Gigl
Kooperation der Fachoberschule Obernburg am Main (SMV) und der Fachoberschule Aschaffenburg
(v.l.n.r.: I.Gigl OBB, C.Fahn AB, Team der FOS/BOS Obernburg am Main)
Am 12. Februar 2020 fand zum wiederholten Mal ein Fußball-Benefizturnier, erneut zu Gunsten junger Menschen mit speziellen Beeinträchtigungen, in der Schönberghalle Aschaffenburg statt.
Neben dem Hans-Seidel- und Kronberg-Gymnasium sowie der Schönbergschule Aschaffenburg gingen auch einige Fachoberschulen aus dem nördlichen Unterfranken an den „Start“. Neben dem Gastgeber FOS/BOS Aschaffenburg (zwei Teams), der FOS/BOS Marktheidenfeld schickten auch wir, die FOS/BOS Obernburg am Main, unsere Fußballer aus den 12. Klassen (der FOS und BOS) ins Turnier.
Weiterlesen: Teilnahme am Benefiz-Fußballturnier der FOS/BOS Aschaffenburg